Die zum dritten Mal vom NEGZ ausgelobten Preise für die besten Abschlussarbeiten an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst sind in diesem Jahr geteilt worden.
Auf der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst am 15.10.2025 in Hachenburg wurden zwei Kandidaten von der Hochschule Harz und von der Hochschule der Deutschen Bundesbank prämiert worden:
Hendrik Schümann von der Hochschule Harz in Halberstadt erhielt den einen Preis mit seiner Bachelor-Arbeit „Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement – Analyse und Experiment im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit“ und wurde von Erstprüfer Prof. Dr.-Ing. Marcus Schmidt betreut.

Pascal Bousonville von der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg erhielt den anderen Preis mit seiner Bachelor-Arbeit „KI-Governance – Grundlagen und Implementierung. Ein Vergleich von theoretischen Ansätzen und der Sicht der Praxis“ und wurde von Erstprüfer Prof. Dr. Matthias Goeken betreut.

Die Laudatorin vom NEGZ, Frau Dr. Claudia Nicolai, Academic Director, Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH, Digital Engineering, Universität Potsdam, freute sich besonderes über die hohe wissenschaftliche Qualität, den praktischen Nutzen und die neuen Erkenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Neben Frau Dr. Nicolai gratulierten auch Lutz Lienenkämper, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, und Prof. Dr. Jürgen Stember, Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst bei der Urkundenübergabe.

