Bilder von der HöD-Netzwerktagung 2025

HöD-Netzwerktagung 2025 an der HS Harz: Hochkarätige Impulse für einen modernen Staat

Unter dem Leitmotiv „Brauchen wir einen neuen Staat?“ versammelten sich am 4. und 5. September 2025 führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik zur Netzwerktagung 2025 an der Hochschule Harz in Halberstadt. Die Veranstaltung, organisiert vom Praxis- und Forschungsnetzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, bot ein hochkarätig besetztes Programm mit über 30 Beiträgen zu Verwaltungsreformen, Bürokratieabbau und Digitalisierung.

Bereits zur Eröffnung setzte Prof. Dr. Jürgen Stember, Präsident der Rektorenkonferenz, mit einem pointierten Impuls den Ton für zwei intensive Tage des Austauschs. Grußworte von Bernd Schlömer, Staatssekretär und CIO des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Beiträge des Nationalen Normenkontrollrates und des Bitkom e.V. unterstrichen die politische Relevanz der Tagung.

In drei parallelen Arbeitsgruppen wurden zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert – von der Rolle künstlicher Intelligenz in der Verwaltung über konkrete Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels bis hin zu innovativen Ansätzen im Wissens- und Projektmanagement. Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt der Perspektiven: Vertreterinnen und Vertreter aus über einem Dutzend Hochschulen in ganz Deutschland präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Ein kulturelles Highlight bildete die Tanzperformance „Tanz trifft Wissenschaft“ des Harz-Theaters, die den ersten Veranstaltungstag abrundete. Den Abschluss am Freitag bildete ein kritischer Rückblick auf 25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung durch Prof. Dr. Tino Schuppan vom Stein-Hardenberg-Institut in Berlin.

Die Netzwerktagung 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung des öffentlichen Dienstes ist. Die Hochschule Harz erwies sich erneut als lebendiger Ort für Innovation, Austausch und Impulse für eine zukunftsfähige Verwaltung.